Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus den Klassen
Neugestaltung der Friedensecke
Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung konnten wir mit Hilfe einiger Eltern und Schüler/innen unsere Friedensecke neu gestalten. Im Laufe der energetischen Sanierung war sie den Baumaßnahmen zum Opfer gefallen. Die Symbole haben einen Bezug zum Bensberger Streitschlichterprogramm mit dem seit vielen Jahren an unserer Schule gearbeitet wird.
Ein Weihnachtstheaterstück gehört in jedem Fall in die Vorweihnachtszeit
Das Wittener Kinder- und Jugendtheater spielte für unsere Kinder "Die kleine Hexe feiert Weihnachten". Es gab ausgefallene Kostüme und witzige Wortwechsel zu sehen und zu hören. Auch unsere zukünftigen Schulanfänger der Vorstadtstrolche waren eingeladen und konnten so bereits etwas Schulluft schnuppern.
Hundert-Tage-Party in der 1a
Und zack- schon sind die ersten Hundert Tage Schule um! In der Klasse 1a von Frau Köster wurde seit dem ersten Schultag fleißig gezählt, um diesen Höhepunkt nicht zu verpassen. Neben vielen mathematischen Aufgaben wie Hundert Knöpfe abzählen, 100 Fingerabdrücke stempeln und Bastelangeboten gab es ein passendes Buffet und natürlich auch etwas Tanz und Musik nach getaner Arbeit! Ein schönes Ritual wie wir finden.
Unsere Legokisten sind da!
Dank unseres Fördervereins und des Bürgerbudgets der Stadt Unna konnten wir für unsere Schüler/innen Lego Education Kisten anschaffen. An einfachen Maschinen (Karussell, Bobbahn...) können die Kinder erste physikalische Erfahrungen mit Kraftübertragung, Hebelwirkung und Flaschenzügen sammeln. Darüber hinaus bieten einige Kästen in Rahmengeschichten auch das Programmieren von Bewegungswiederholungen in Verbindung mit den I Pads an.
Vorlesewettbewerb 2023
Bücher sind die Flügel unserer Fantasie! Dass Lesen eine wichtige Kulturtechnik und der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe ist, ist kein Geheimnis. So nimmt Lesen auch an der Osterfeldschule eine wichtige Rolle ein. Unser Vorlesewettbewerb hat Tradition- auch in diesem Schuljahr wurde im Unterricht fleißig das Vorstellen eines Buches geübt und die Kriterien für gutes Vorlesen erarbeitet. Jede Klasse durfte zwei Klassensieger/innen zum Schulwettbewerb schicken. Am letzten Tag vor den Osterferien wurde es dann ernst: aus jedem Jahrgang traten die besten vier Leser/innen gegeneinander an und präsentierten uns die unterschiedlichsten Bücher. Eines stand schnell fest- die Leseleistungen unserer Kinder waren mehr als stark! Neben dem eigenen, vorbereiteten Text und der Buchvorstellung wurde auch ein fremder Text vorgelesen und die Gesamtleistung bewertet. Es gab in jedem Jahrgang ei Kopf-an-Kopfrennen, weshalb unsere Jury sich häufig für mehrere Sieger/innen entschied. Zu gewinnen gab es für Platz 1 Büchergutscheine und für alle weiteren Plätze ein Spiel. Herzlichen Glückwunsch!
Stimmung kam auf, als die gesamte Schulgemeinde unseren Schulsong zum ersten Mal zu einem offiziellen Anlass sang!
Klasse 1: Platz 1: Achilleas, Platz 2: Thiana, Paul, Nils
Klasse 2: Platz 1: Nina, Platz 2: Jasmin, Marlene, Frida
Klasse 3:Platz 1: Marie und Greta, Platz 2: Lucia, Platz 3: Melina
Klasse 4: Platz 1: Tessa und Anna, Platz 2: Nora und Yahya
Stadtmeisterschaften Schwimmen und Handball - Stadtmeister 2023!!!!
Nach Corona konnten unsere Kinder endlich wieder an Stadtmeisterschaften teilnehmen. Los ging es Ende April mit dem Schwimmen im Bergenkampbad. Auch wenn unseren Schwimmer/innen das nötige Quäntchen Glück hier und da fehlte, wuchsen alle über sich selbst hinaus und erbrachten persönliche Bestleistungen. Tessa konnte sich in ihrer Altersklasse durchsetzen und gewann über 25m Brustschwimmen die Bronzemedaille.
Herr Adler fuhr mit unserer Handball AG am 02.Mai nach Massen- obwohl die Truppe noch recht frisch zusammen spielt, reichte die Spielpraxis um Stadtmeister 2023 zu werden! Eine Wahnsinnsleistung! Wir gratulieren allen Sportler/innen!
Die Affen sind los- Zoobesuch der 1a und 1b
Unsere beiden ersten Klassen nutzten heute das gute Wetter und fuhren mit dem Zug in den Dortmunder Zoo, was schon eine aufregende Anreise war. Nach den Umbaumaßnahmen gab es dort allerhand neue Gehege und Spielmöglichkeiten zu sehen und zu erproben. Beindruckend waren neben den Großtieren, wie den Breitmaulnashörnern und den Angola Giraffen, auch die Orang-Utans und die Ameisenbären. Natürlich blieb auch noch Zeit für ein Besuch auf dem Zoospielplatz.
Schnupperunterricht für die neuen Erstklässler/innen
Heute durften wir unsere neuen Schulanfänger/innen zum ersten Schnupperunterricht begrüßen. Aufregung und Vorfreude waren bei allen Beteiligten groß. Auch unsere aktuellen Erstklässler/innen genossen den Tag, schließlich konnten sie heute schon zeigen, was sie alles in den letzten Monaten gelernt haben. Mit Hilfe ihrer Paten/innen legten die Maxikinder Tangram oder lernten mit der Schulrallye die Osterfeldschule kennen. Auch die digitalen Tafeln kamen zum Einsatz: mit ihnen wurde ein Bilderbuch gelesen und auch das Schreiben durfte schon ausprobiert werden. Nun geht es am 23.05.2023 mit dem nächsten Schnupperunterricht weiter, wo wir auch zu Besuch in der OGS sein werden. Bis zum Schulbeginn haben wir uns dann schon gut kennen gelernt! Am 1. Juni begrüßen wir alle Eltern um 18h zum Infoabend!
Osterfeld goes MINT: Wissensshow und Forschertag
Um unsere Kinder für Naturwissenschaften zu begeistern, besuchte uns am 11.5.2023 Dr Sascha Ott mit seiner Wissensshow zu den vier Elementen. Er verwandelte unsere Turnhalle in ein Labor und auch die Kinder konnten sich aktiv beteiligen. Das Staunen war groß, als Dr Ott einen Fettnrand simulierte und eine ordentliche Flamme produzierte-verbunden mit der Warnung heißes Öl nie mit Wasser zu löschen. Auch eine Luft/Wasserrakete wurde abgefeuert und Nebelringe wahrsten durchs Publikum. Zwei mutige Kinder präsentierten, dass man mit Hilfe eines Luftballons, Wasser- und Luftdruck trocken bleiben kann-selbst wenn die Zweifel groß waren, dass ein Luftballon die Wassermassen aufhalten kann. Dr Ott ließ uns sogar ein Experimentierbuch da, was uns nachhaltig zum Experimentieren einladen soll. Unaufhaltsam unsere zukünftigen Schulanfänger unserer benachbarten Vorstadtstrolche waren dabei und lernten ihre Schule noch einmal von einer anderen Seite kennen.
Am Folgetag wurden unsere Schüler/innen dann selbst zur kleinen Forscher/innen und experimentierten in zwei Blöcken an verschiedenen frei wählbaren Themenbereichen. So gab es Angebote zum Weltall, zum Magnetismus, zur Luft und sogar zur Ente (Wie funktionieren die Schwimmfüße und die Federn?). Beim Schwimmen und Sinken wurden tolle Floße gebaut und Figuren befördert.. Unsere Sinne wurden ebenfalls mit optischen Täuschungen ausgetrickst. Besonders begehrt waren der Flaschengeist und selbstverständlich Experimente mit Feuer. Beim Brückenbau und der Kugelbahnbaustelle konnten die Kinder physikalische Erfahrungen mit der Schwerkraft, Reibung, Gleichgewicht und der Tragkraft sammeln. Die Da Vinci Brücke war eine echte Herausforderung ! Ehrgeiz und Kreativität waren bei den Kugelbahnen gefordert und so wurden einige Bahnen echte „Ausdauerstrecken“. Am Ende des Tages durften alle frei umhergehen, die anderen Angebote ansehen und erproben. Ein großes Kompliment an unsere Kinder, die so toll mitgemacht haben und die Erwachsenen, die sich so manches getraut haben :-)!
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Am 15.06.2023 trugen die Unnaer Grundschulen die Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik aus und auch wir waren dabei. Sogar ziemlich erfolgreich. Es reichte für einige Einzelmedaillen, aber häufig war es ein Kopf -an -Kopf -Rennen mit teils nur Zentimetern oder Zehntelsekunden die für`s Treppchen fehlten . Spannend wurden vor allem die Staffelwettbewerbe- unsere Jungs und Mädels gaben alles und auch Stürze konnte uns nicht aufhalten. So wurde es am Ende Blechgold. Am meisten aber zählte, dass alle Sportler/innen Spaß hatten und ihr Bestes gaben. Angefeuert wurden wir durch einige Eltern- vielen Dank auch für alle Fahrereltern die den Taxiservice übernommen haben.
50m Lauf: Platz 4: Maximilian, Platz 11 Paul und Platz 16 Mattis
50m Lauf: Platz 13 Mia, Platz 21 Iliana
50m Lauf: Platz 10 Clemes, Platz 19 Ben
50m Lauf: Platz 14 Mathilda, Platz 16 Alina und Katharina mit unter 9 Sekunden
50m Lauf: Platz 1 John, Platz 7 Leon und Maxim
50m Lauf: Platz 4 Tessa, Platz 7 Julia
Weitsprung:
6. Platz Maximilian, Mattis Platz 13, Jan Platz 18
Weitsprung: Platz 5 Jonas, Alina Platz 13
Weitsprung: Leon 6.Platz, Maxim und John Platz 8
Weitsprung: Platz 5 Greta, Marlene Platz 13
Weitsprung: Platz 1 Tessa, Julia Platz 11, Johanna Platz 14
Wurf: Platz 1 Maxim mit 38 m (!!!!), Platz 6 Leon
Wurf: Mia Platz 2, Marlene Platz 6
Wurf: Clemens Platz 5, Ben Platz 8
800m Lauf: Platz 3 für Leon
Besondere Glückwünsche gehen an unsere Medaillengewinner/innen Maxim, John, Tessa, Mia und Leon!
"Vamos a la playa" (fast...)- Wasserschlacht an der OFS
Die Temperaturen sind sommerlich, in der Schule ist es noch recht angenehm. Also kein hitzefrei. Was also tun bei dem guten Wetter? Ganz klar- zur Abkühlung muss eine Wasserschlacht her. So rückten am Freitag alle Kinder mit Wasserspielzeugen und Wasserspistolen an. Im Gepäck Wechselkleidung und Sonnencreme. Jeweils eine Schulstunde lang lieferten sich die Klasse 1/2 und Klassen 3/4 ein feuchtfröhliches Gefecht. Da bleib kein Auge trocken- auch nicht bei unseren Kollegen/innen :-)! Der Förderverein sorgte noch für die innere Abkühlung und spendierte jedem Kind ein Eis. So kann man den Sommer aushalten.
Gut besuchter Tag der offenen Tür
Am 26.08.2023 öffnete die Osterfeldschule ihre Türen zum Tag der offenen Tür. Diese Einladung wurden gut angenommen und unsere Kinder konnten interessierten Personen Einblick in den Schulalltag geben. Für die zukünftigen Schulanfänger/innen gab es zahlreiche Angebote zum Mitmachen, die OGS und die Schule stellten sich mit ihren Konzepten vor. Dank des Fördervereins und vieler Kuchenspenden unserer Eltern war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir rocken das Stadtfest 2023!!!
Am ersten Septemberwochenende durften unsere Kinder auf dem Unnaer Stadtfest auftreten und unseren Schulsong vor großer Kulisse präsentieren. Die Aufregung war groß und alle hatten einen Riesenspaß auf der Bühne zu stehen. So etwas erlebt man schließlich nicht alle Tage! Gemeinsam mit den Herti Rockers, einer Elter-Lehrer-Schülerband der Nicolai- und Falkschule, wurde im Vorfeld fleißig geprobt. Dieses besondere Projekt konnten wir nur Dank der Unterstützung einiger engagierter Eltern und Kolleginnen stemmen, die die Kinder zu den Bandproben brachten, sich musikalisch engagierten und nicht zu guter Letzt geht ein großer Dank auch an die Musiker der Band, die uns so solidarisch begleiteten. Gekrönt wurde der schulübergreifende Auftritt von einem gemeinsamen Song aller Kinder, bei dem auch das Publikum ordentlich eingespannt wurde: Die Spinne Martha wurde lauthals mitgesungen! Fazit: Ein symbolträchtiger Auftritt mit ein riesigen Portion Spaß für alle!!! (Fotos: Theinert, Hellweger Anzeiger)
Digitalisierung im Sachunterricht
Welche digitalen Angebote können wir in den Sachunterricht einbringen? Welche Möglichkeiten gibt es, Kinder unabhängig vom Geschlecht und Alter vom Programmieren zu begeistern? Und welche Angebote möchten wir fest in den schuleigenen Lehrplan integrieren? Antworten auf all diese Fragen lieferte unser Fortbildungstag in dieser Woche. Es gab zahlreiche Materialien zur Erprobung und wir hatten Gelegenheit die neu gestifteten Ozobots der Karl-Kolle-Stiftung auszutesten! Diese werden nun verstärkt Einzug in den Unterricht der 4. Klassen halten.
Von Lesespaziergängen und Lesetandems: Leseförderung an der OFS
Spätestens seit diesem Schuljahr ist das Thema Leseförderung in aller Munde. Wir an der OFs haben uns schon längst auf den Weg gemacht und die Lesekompetenz unserer Kinder in den Fokus gerückt. Die Lesezeiten gestalten wir mit digitalen Angeboten, individuellen Arbeiten in Leseheften zum Leseverständnis, Lesetandems, Lesespaziergängen und festen Büchereistunden- bei schönem Wetter auch gerne mal draußen. Darüber hinaus bauen wir eine Vielzahl von Angeboten ein, die Sie unserem Lesekonzept entnehmen können. Wir profitieren hier sehr von unseren engagierten Lesepaten/innen und Büchereieltern. Vielen Dank!